| 		
  
Aufgrund meiner positiven Erfahrung mit den vorigen (englischen) Versionen 
vom Champions Manager, muss ich leider sagen, das ich etwas enttäuscht bin. 
Die deutsche Version hat so viel Bugs wie die Vorigen zusammen. Einerseits 
hatte man immer fiktive Spieler (kann man ändern unter player_setup.cfg in 
dem Ordner Data, in dem man "GERMAN" löscht) anderseits sind die Positionen 
von einigen Spielern im Vergleich zum Vorjahr stark verändert. Thorsten 
Frings, eigentlich rechter offensiver Mittelfeldspieler und Stürmer wurde zum 
Verteidiger und defensiven Mittelfeldspieler degradiert. Ausserdem fehlt der 
angekündigte Editor und die von der Website runter zuladenden Editoren 
funktionieren nicht.
  
Nichtsdestotrotz begann ich wieder mit meiner Lieblingsmannschaft, den SV 
Werder Bremen. Ich merkte schon beim ersten Versuch, das es schwieriger sein 
würde das Personal (Co-trainer und Hilfstrainer) auszutauschen (dies ändert 
sich nach einer Saison aber schnell). So fing ich an mit der Mannschaft zu 
spielen, die mir zu Verfügung stand.
  
Bevor ich ein Spiel spielte habe ich meine Talentsucher nach Argentinien und 
Osteuropa geschickt um das Kader qualitativ in allen Teilen zu verstärken.
  
Die Mannschaft ist eigentlich nicht schlecht, der Sturm aus Ailton (trotz 
schlechter Werte immer Torschütze) und Pizarro (leider oft mit dem 
Peruanischen Team unterwegs) bekam noch Hilfe von Stalteri. Bogdanovic habe 
ich gleich auf die Transferliste gesetzt, damit ich mehr Geld zur Verfügung 
hatte.
  
Das Mittelfeld lag im Argen. Bode war gesetzt, aber Herzog und Maximov 
(wollte gleich weg) sind sehr formabhängig, deshalb vermisse ich Frings als 
OM RZ. Dabrowski ist nur Mitläufer, ebenso wie alle anderen. In der Abwehr 
waren Ernst als DMZ, Eilts, Wicky als DZ Baumann (DL) und Frings (DR) 
gesetzt. Auf der Bank Krstajic, Verlaat und Tjikuzu. Trares, Wiedener und 
Sripnik als Ersatz, bzw. in Rotation. Einzig im Tor gab es eine klare Numero 
Uno, Fäustel (Frank Rost).
  
Seit CM2 spiele ich zu Hause immer das 4-1-2-1-2 System, wobei die Laufwege 
der Stürmer immer zur Position des Anderen sind, so entsteht eine Verwirrung 
in der gegnerischen Abwehr; über die Saison gesehen bringt das ungefähr 30 
Tore und 15 Punkte. Auswärts ist das offensiv Modul ausgeschaltet, so das ich 
nur noch Pressing spiele.
  
Beim Training trenne ich die offensiven von den defensive Spieler. Während 
die einen den Abschluss intensiv üben, bekommen die anderen einen intensiven 
Kurs im taktischen Verhalten, alle anderen Trainingseinheiten sind auf Normal 
gesetzt.
  
Einige Spieler sollte man gleich versuchen zu kaufen, da sie entweder bald 
massig viel Geld wieder beim Verkauf in die Kasse spülen oder weil sie auf 
längere Sicht echte Verstärkungen für jedes Team darstellen:
  
1.) Javier Saviola (Arg) 
2.) Raúl Estévez (Arg) 
3.) Jonas Lundén (Swe) 
4.) Tiempe Klompe (Hol) 
5.) Igor Titov (Rus) 
6.) Christer Persson (Swe)
  
Diese 6 Spieler sollte jeder haben, egal was für Stars er in der Mannschaft 
hat, ebenfalls gut sind Esteban Cambiasso, wenn gleich auch sehr schwer zu 
bekommen und Stephen Foster, welcher bei den Bristol Rovers spielt.
  
Nun gut, zur ersten Saison. Leider konnte ich keinen der oben genannten Stars 
zu mir lotsen, aber was nicht ist, kann sich noch ändern. Die ersten Spiele 
waren ganz okay, aber meine Abwehr hatte immer Konzentrationsschwächen am 
Ende, sodass ich entweder immer knapp verlor oder um den Sieg zittern musste 
("Schiri, pfeift doch endlich ab"). Nur eines hilft überhaupt nicht: Sich 
über den Schiedsrichter zu beschweren! Da mein Vorstand die Quali zur 
Uefa-Pokal gefordert hatte, wurden die schnell unruhig, als es nicht so rund 
lief und ich mich nach 6 Spielen auf den 10 Platz wiederfand.
  
Na, langen Ringen und einen Einkauf (kurz rüber nach Bratislava) eines 
Stürmers mit dem Namen Zelenka, kam die Rückrunde und ich fand mich auf Grund 
von Auswärtssiegen in Dortmund, Duisburg und Köln und schweren Heimspielen 
gegen Leverkusen und Bayern München auf einmal auf Platz 3 wieder, welches 
schnell wieder Platz 11 wurde. Im DFB-Pokal gegen den Dresdner SC in Runde 4 
ausgeschieden war ich nahe dran meinen Posten zu verlieren. Gerettet haben 
mich meine Uefa-Cup Erfolge (wie im richtigen Leben), dort habe ich gegen 
Monaco sogar gewonnen, bin aber gegen die Lutscher von Leeds mit weheneden 
Flaggen und einem 0-4 in Leeds und 1-0 in Bremen rausgeflogen.
  
Hektische Suche nach neuen Spieler bestimmte ab da meine Tätigkeit. Nebenbei 
versuchte ich wenigstens in den UI (Strohhalm-) Cup zu kommen, was mir nach 
dieser verkorksten Saison auch gelang.
	
	 
		
		 |